Das Projekt CulinAIBot nutzt OpenAI zur Generierung der Rezepte unter Berücksichtigung der über die Spracherkennung aufgenommen Informationen des Nutzers als auch über die Kamera und die Bild- und Videoanalyse erkannten Objekte.
Im folgenden finden sich von CulinAIBot erzeugte Rezepte.
Rezept aus dem Pitch-Video
Rezept „Gegrillte Gemüsepfanne mit Grillkäse“
Prompt an OpenAI:
– Über die Kamera erkannte Objekte: „“ – Zusätzliche Information über Spracheingabe: „glutenfreies Rezept mit Zucchini, Paprika, Champignons und Grillkäse“ |
Ausgabe des Rezept
Hier ist ein einfaches Rezept mit Zucchini, Paprika, Champignons und Grillkäse: Gegrillte Gemüsepfanne mit Grillkäse Zutaten: 1 Zucchini 1 rote Paprika 1 gelbe Paprika 200 g Champignons 200 g Grillkäse (Halloumi oder eine andere Sorte) 2 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehe Salz und Pfeffer Frische Kräuter (z. B. Thymian oder Oregano) Zubereitung: Zucchini, Paprika und Champignons in mundgerechte Stücke schneiden. Den Grillkäse in Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die gehackte Knoblauchzehe dazugeben und kurz anbraten. Zucchini, Paprika und Champignons in die Pfanne geben und für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt und gar ist, aber noch bissfest. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen. Parallel den Grillkäse in einer separaten Pfanne oder auf dem Grill von beiden Seiten goldbraun braten. Das Gemüse auf einem Teller anrichten und den gegrillten Käse darauflegen. Optional mit etwas Zitronensaft oder Balsamico beträufeln. Guten Appetit! |
Rezept „Glutenfreies Pita-Brot“
Prompt an OpenAI:
– Über die Kamera erkannte Objekte: „“ – Zusätzliche Information über Spracheingabe: „Rezept für ein glutenfreies Pita Brot“ |
Ausgabe des Rezept
Hier ist ein einfaches Rezept für glutenfreies Pita-Brot: Glutenfreies Pita-Brot Zutaten: 200 g glutenfreies Mehl (z.B. eine Mischung aus Reismehl, Maismehl, und Kartoffelstärke) 1 TL Xanthan (dies hilft, die Textur des Teigs zu verbessern) 1 TL Salz 1 TL Zucker 1 TL Trockenhefe 150 ml lauwarmes Wasser 2 EL Olivenöl 1 TL Apfelessig Zubereitung: – Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker und der Trockenhefe mischen. Etwa 5–10 Minuten ruhen lassen, bis sich Blasen bilden. – Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, Xanthan und Salz vermengen. – Flüssige Zutaten hinzufügen: Die Hefemischung, Olivenöl und Apfelessig zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls nötig, etwas mehr Mehl oder Wasser hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. – Teig ruhen lassen: Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat. – Teig formen: Den Teig in 4-6 gleiche Portionen teilen und zu flachen, runden Fladen formen (etwa 1 cm dick). – Pita backen: Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Pitas nacheinander etwa 2–3 Minuten pro Seite backen, bis sie leicht gebräunt sind. Alternativ können die Pitas im vorgeheizten Ofen bei 220°C etwa 5–7 Minuten gebacken werden, bis sie aufgehen und eine leichte Bräunung zeigen. – Servieren: Die Pitas leicht abkühlen lassen und dann servieren. Sie können entweder direkt verwendet oder eingefroren und später aufgewärmt werden. Guten Appetit! |
Nach der Zubereitung:
![]() | ![]() |