Der CulinAIBot für den BWKI besteht aus den Modulen:
- „Zentrale Einheit„,
- zwei „Roboterarmen„,
- einer „Mobilen Einheit„,
- einer „Höhen Einheit“ und
- Peripherie, wie Display, Mikrofon und Lautsprecher
In Zukunft werde ich noch Sensoren integrieren.
Zentrale Einheit
- Schaltschrank: ARLI Schaltschrank IP65
- Industriegehäuse 250 x 350 x 150 mm, verzinkter Montageplatte, Verriegelung, Tür mit umlaufender Dichtung, ABS Kunststoff Solar, leer Schrank 25 x 35 x 15 cm
- Prozessor- und Steuerungseinheit: NVIDIA Jetson Nano Developer Kit
- Kommunikationeinheit: Gigabit-Ethernet Switch
Roboterarme
- Roboterarme (rechts u. links): myARM 300 Pi 2023
Mobile Einheit
- Mobile Einheit: myAGV 2023 Jetson Nano
- Prozessor- und Steuerungseinheit
- NVIDIA Jetson Nano
- incl. Peripherie
- Kamera: Astro Pro 2
- Lidersensor (integriert)
- IMU (integriert)
- Display: 7-inch IPS High-Definition Touchscreen
- USB-Hub: Anker 4-Port USB 3.0 Ultra Flacher Datenhub
- Batterie: Zusatzbatterie (integriert)
- Prozessor- und Steuerungseinheit
Höhen Einheit
- KGEM-Rohr mit Steckmuffe DN 160 100 cm gekürzt auf 70 cm
Peripherie
Kamera
- Kamera: Intel RealSense 435i
Desweieteren werde ich in Zukunft weitere Funktionen der Kamera aktivieren
- Tiefenkamera
Display
- Display 10,1″
- Ständer: Lucrave Tablet Ständer, Tablet Halterung, Tisch Drehbar, klappbar iPad Ständer mit 11″ Arm, kompatibel mit iPad Air/Mini, iPad 10.2/9.7, iPad Pro 11/12.9, Samsung Galaxy Tab und mehr, Schwarz
Mikrofon und Lautsprecher
- Integriertes Mikrofone und Lautsprechereinheit: Beyerdynamic Space
Sensoren
in Zukunft möchte ich verschiedene Sensoren integrieren
- Temperatursensoren:
- Funktion: Überwachen der Kochtemperatur von Lebensmitteln sowie der Umgebungstemperatur von Geräten wie Ofen, Herd oder Pfannen.
- Beispiele:
- Infrarot-Temperatursensoren zur berührungslosen Messung der Temperatur von Speisen und Oberflächen.
- Eingebaute Thermometer in Kochgeräten.
- Gewichtssensoren:
- Funktion: Messen von Zutatenmengen und Portionsgrößen. als aber auch der zu bewegenden Lebensmittel und Küchenutensilien. Ein Roboter könnte eine integrierte Waage verwenden, um die richtigen Mengen für Rezepte abzuwiegen. Er muss aber auch erkennen können ob ein voller Topf nicht für ihn zu schwer ist.
- Beispiele: Digitale Waage integriert in die Roboterarm-Oberfläche.
- Drucksensoren:
- Funktion: Sicherstellen, dass der Roboter die richtigen Kräfte auf Lebensmittel oder Küchenutensilien anwendet, etwa beim Schneiden, Greifen oder Halten.
- Beispiele:
- Drucksensoren in den Greifarmen des Roboters zur Erkennung der aufgebrachten Kraft.
- Berührungssensoren zur Erkennung des Kontakts mit Oberflächen.
- Gassensoren:
- Funktion: Überwachung der Luftqualität und Erkennung von Rauch oder Gaslecks in der Küche
- Beispiel: CO2- und Rauchdetektoren für Sicherheitsmaßnahmen
- Bewegungs- und Positionssensoren:
- Funktion: Erfassung der Position und Orientierung des Roboters sowie seiner Arme, um präzise Bewegungen auszuführen.
- Beispiel: IMUs (Inertiale Messeinheiten) zur Erkennung von Bewegung und Neigung des gesamten CulinAIBot.
Desweieteren werde ich in Zukunft Sensor Funktionen der bereits vorhandenen Module und Peripherie aktivieren, z.B.
- Bewegungs- und Positionssensoren der myARM 300 Roboterame